Integrierter Multifunktions-Controller zur Steuerung von Heizzyklen
Betrieb | Abwechselnd mit zwei Köpfen (bei Anschluss an einen einzigen Power Cube Generator) |
Gleichzeitig mit zwei Köpfen (bei Anschluss an zwei Power Cube Generatoren) | |
Ausgelegt für die Steuerung der Power Cube Generatoren mit Dauerbetrieb | |
Steuerung und Kontrollen | Zyklusstart: externe Logik oder RS-232 |
Steuerung und Zeitschaltung: 2 Schutzgasdüsen, 2 Heizköpfe, 2 Lötdrahtzuführungen | |
Verfügbare Einstellungen: Heizleistung; Löttemperatur (Auflösung 1/10 °C bis 1000 °C, danach 1 °C); Drahtmenge und -geschwindigkeit; Abgabezeit des Schutzgases; maximale Stärke des Lötmittels; Drahtabgabe; Vorschubverzögerung für Kolben | |
Kontrolle der Temperatur des bearbeiteten Werkstücks: mithilfe von optischen Pyrometern, Thermoelementen oder externen Sensoren | |
Steuerzykluszeit SH15/SLE: 0,5 Millisekunden | |
Zeitkonstante SH15/SLE: 0,1 Millisekunden | |
Funktionsbetriebsart | Manuell |
Haltezeit auf Temperatur: Komplett über Zeitschaltung steuerbare Bearbeitungsphasen mit temperaturgeregelter Haltezeit | |
Zeitablauf: Komplett über Zeitschaltung steuerbare Bearbeitungsphasen mit programmierbarer Heizzeit und optionaler Temperaturkontrolle | |
Zeitgeschaltet C: Komplett über Zeitschaltung steuerbare Bearbeitungsphasen mit zwei Heizzeiten und zwei Leistungsstufen | |
Synchronisiert: Wie ZEITGESCHALTET (A), jedoch mit extern synchronisierter Haltezeit | |
Automatisch:: Wie ZEITGESCHALTET (A) mit automatisch gesteuerter Lötmittelabgabe | |
Automatisch 2 Drähte: Wie AUTOMATISCH, jedoch mit zwei voneinander unabhängigen Drahtzuführungen, die auf dieselbe Lötstelle eingestellt werden können (nur verfügbar mit Option V3+/TS) | |
Temperaturprofil: Betrieb mit Temperaturprofil (nur mit Option V3+/TP verfügbar) | |
Temperaturprofil 2 Drähte: Wie TEMPERATURPROFIL, mit zwei separaten Drahtzuführungen, die auf den gleichen Lötpunkt eingestellt werden können (nur verfügbar mit den Optionen V3+/TS und V3+/TP) | |
Steuereingänge | 2 Eingänge für den Anschluss der optischen Pyrometer von CEIA |
1 Aufnahme für Feldbus-Modul (Zubehör) | |
2 isolierte Binäreingänge für den Anschluss der Pedale für den Zyklusstart | |
2 isolierte Binäreingänge für den manuellen Zyklusstart | |
2 isolierte Binäreingänge für den Stopp des Betriebszyklus | |
2 Eingänge Encoder von Lötmittelzuführungen | |
4 Analogeingänge 0-10 V (oder 0-20 mA oder 4-20 mA): 2 zur Leistungsregelung; 2 zur Temperaturregelung | |
2 Eingänge zur Anwesenheitskontrolle Draht von Lötmittelzuführungen | |
2 isolierte Eingänge (RS232) für den Anschluss an programmierbare externe Einheiten | |
6 zusätzliche isolierte Binäreingänge | |
Ausgänge für die Betätigung der externen Steuersysteme | 2 serielle Ausgänge für den Anschluss von zwei Power Cube Generatoren |
2 Ausgänge Signal „Maschine bereit“ (Relais) | |
2 Ausgänge für die Betätigung der Schutzgasdüsen | |
2 Analogausgänge 0-10 V (oder 0-20 mA oder 4-20 mA) für Temperaturmessung | |
2 Ausgänge Signal „Generator in Betrieb“ | |
2 Analogausgänge 0-10 V (oder 0-20 mA oder 4-20 mA) für Leistungsmessung | |
2 Ausgänge Signal „Temperatur erreicht“ | |
2 Ausgänge für die Steuerung von 2 Drahtzuführungen | |
2 Ausgänge für die Betätigung der Schnellkühlgasdüsen | |
2 zusätzliche Open Collector-Ausgänge | |
2 Ausgänge Signal „Zyklusende“ | |
Selbstdiagnose | Kontrolle von Temperatur und Vorhandensein des Kühlwassers |
Kontrolle der korrekten Induktorbemessung | |
Hohe Versorgungsspannung | |
Kein Lötdraht | |
Niedrige Versorgungsspannung | |
Anschluss an die Power Cube Geräte | |
Bildschirm mit Funktionsparametern der Generatoren | |
Interne Störung | |
Funktionsstörung des Bearbeitungszyklus | |
Kurzschluss des Induktors | Funktionsstörung bei Lesen/Schreiben der internen Speicherzellen | Keine Phase (bei Anschluss an einen PowerCube Generator der Serie 90, 180, 360 oder 720) | Kontrolle des Zugriffs auf die Programmierung über Passwort | Funktionsstörung bei Lesen/Schreiben der externen Program Card |
Interner Speicher | 100 im internen Speicher speicherbare Betriebsparameter-Sets |
100 speicherbare Temperaturprofile mit jeweils maximal 20 Segmenten (Ausführung TP) | |
Herausnehmbare Flash Card | 100 auf jeder Karte speicherbare Betriebsparameter-Sets |
100 speicherbare Temperaturprofile mit jeweils maximal 20 Segmenten (Ausführung TP) | |
Versorgung und Leistung | Versorgungsspannung: 195-255 Vac, 1~ 50/60 Hz |
Max. Leistungsaufnahme: 60 W | |
Betriebsbedingungen | Betriebstemperatur: +5 bis +55 °C |
Lagertemperatur: -25 bis +70 °C | |
Relative Feuchtigkeit: 0-95% (kondensatfrei) | |
Gehäuse | Struktur aus Edelstahl |
Abmessungen (L x T x H): 275 mm x 265 mm x 140 mm | |
Gewicht: 6 kg | |
Sicherheit | Galvanische Isolierung von der Netzspannung |
Niedrige Betriebsspannung: keine Gefährdung für den Bediener | |
Entspricht den internationalen Normen zur Sicherheit von elektrischen Anlagen (EN 60204-1) und zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EN 61000-6-2, EN 61000-6-4) |
Das Unternehmen CEIA produziert seit mehr als 40 Jahren Hoch- und Mittelfrequenzgeneratoren mit hoher Energieeffizienz bei minimalen Betriebskosten. Die Einzigartigkeit der angewandten technologischen Lösungen ermöglicht die Herstellung von äußerst kompakten Geräten mit höchstem energetischem Wirkungsgrad und dauerhafter Zuverlässigkeit.